Vita

Mein Name ist Amélie Deppe.

Geboren wurde ich im Juli 1983 in Mönchengladbach.
Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Korschenbroich. Schon als Kind war meine große Leidenschaft die Musik: Klavierspielen und Singen. Irgendwann wurde mir klar, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen wollte.

Nach dem Abitur studierte ich Klassischen Gesang und Gesangspädagogik an der Folkwang Musikhochschule Essen (2003–2007). Im Anschluss machte ich in Aachen das kirchenmusikalische C-Examen und bin fortan bis heute als freischaffende Sopranistin und Kirchenmusikerin tätig.

Zahlreiche Konzerte führten mich als Sängerin ins europäische In- und Ausland. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit lag immer auf Oratorien- und Liedgesang sowie der Stimmbildung von Chören. Seit 2012 widme ich mich mit besonderer Hingabe der Interpretation Alter Musik.

Von 2008–2014 studierte ich Katholische Theologie in Münster/ Westfalen. Ich schloss mit dem Magister Theologiae ab und machte von 2014 bis 2017 eine Ausbildung zur Pastoralreferentin im Erzbistum Köln.
In diesem Beruf arbeite ich auch heute noch. Meine Wege führten mich vom Kölner Süden schließlich nach Neuss.

Neben der Musik zog sich auch ein weiteres Thema wie ein roter Faden durch mein Leben: Die Beschäftigung mit dem Thema Tod und Trauer. Bereits im Studium forschte ich zu dieser Thematik. Meine Magisterarbeit trug den Titel: Ja zum Sterben. Ethische Überlegungen zu einer neuen ars moriendi.

Auch persönliche Erfahrungen ließen mich immer wieder fragen, was genau Sterben eigentlich bedeutet, wie man sich das Leben nach dem Tod vorstellen kann und auf welche Weise man Trauernde und Sterbende einfühlsam begleiten kann.

Seit 2019 arbeite ich zusätzlich als freiberufliche Trauerrednerin und gestalte gemeinsam mit den Angehörigen würdevolle und persönliche Trauerfeiern.

Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Sie können gerne persönlich mit mir Kontakt aufnehmen.

Ihre